Ausstellungsräume im Obergeschoss

Geschichte(n) erleben

Seit Januar 2020 ist die Stadt Waghäusel um eine Attraktion reicher. Am 26.1.2020 wurde mit einem Tag der offenen Tür und über 500 Besucherinnen und Besuchern das Museum in der Eremitage feierlich eröffnet. In den vier Seitenflügeln des Obergeschosses wird die überregional bedeutsame Geschichte der Stadt zu den vier Themen Geschichte der Eremitage, Zuckerfabrik Waghäusel, Badische Revolution von 1848/49 und das Naturschutzgebiet Wagbachniederung  anschaulich und modern mit Vitrinen und Medienstationen präsentiert. Es sind u.a. einmalige originale Funde und Exponate ausgestellt, die bisher noch nie zu sehen waren, wie frühes Meißner Porzellan oder ein böhmischer Weinkelch aus der fürstbischöflichen Zeit, die vom Luxus zeugen, eine Medaille als Auszeichnung der Zuckerfabrik auf der Weltausstellung in Wien 1873, ein preußisches Schwert von der letzten Schlacht der Badischen Revolution in Waghäusel aus dem Jahre 1849 oder das Vogelpräparat des seltenen Purpurreihers, der sonst nur im Mittelmeerraum verbreitet ist.

Öffnungszeiten des Museums: Jeden letzten Sonntag im Monat von 14-17 Uhr (außer Feiertag und Fastnacht)

Schnitt durch die Eremitage mit Museum im 1. Obergeschoss (rot), Entwurf Bertron-Schwarz-Frey GmbH 2016
Themenraum Geschichte der Eremitage (Foto E. Kilic)
Themenraum Badische Revolution 1848/ 49 (Foto E. Kilic)
Themenraum Zuckerfabrik Waghäusel (Foto E. Kilic)
Themenraum Naturschutzgebiet Wagbachniederung (Foto E. Kilic)