Die Geschichte der Eremitage Waghäusel
Außen Barock – innen Art déco
Der Begriff "Eremitage" stammt aus dem Französischen und bedeutet Einsiedelei. Ein Schloss dieses Typs sollte als "Rückzugsort ins Private" dienen. Stilprägend war auch hier der französische König Ludwig XIV., genannt "der Sonnenkönig", der schon in Versailles das Vorbild für zahlreiche absolutistische Residenzen geschaffen hatte. Die für sein heute nicht mehr existierendes Sommerschloss Marly-le-Roi verwendete, aufgelockerte Bauweise in Form eines von Pavillons umgebenen Hauptbaus verbreitete sich schnell in ganz Europa.
Tauchen Sie ein in die knapp 300-jährige Geschichte der Eremitage Waghäusel!